Eine naturheilkundliche und ganzheitliche Therapie erfordert eine umfassende Diagnostik.
Dazu verwende ich in meiner Praxis neben einer genauen Anamnese und klinischen Untersuchungsmethoden eine Reihe naturheilkundlicher und ganzheitlicher Diagnosemethoden:
Irisdiagnose
In der Naturheilkunde gelten die Augen nicht nur als Spiegel der Seele, sondern auch der inneren Organe. Schon die alten Ägypter nutzten die "Kunst des Augenlesens" um Krankheiten zu erkennen.
Mit Hilfe eines speziellen Irismikroskops können Hinweise auf die genetische Veranlagung, auf den Stoffwechsel und auf die Organfunktionen gefunden werden. Darauf aufbauend kann zur Gesundwerdung und -erhaltung eine konstitutionelle Basisbehandlung mit naturheilkundlichen, pflanzlichen oder homöopathischen Arzneimitteln erfolgen.
Ein Tropfen Blut unter einem speziellen Mikroskop betrachtet, ermöglicht direkt in der Praxis die Beurteilung des Stoffwechsels, des Säure-Basen-Haushalts und die Bestimmung von individuellen Erkrankungsveranlagungen.
Weitere Blut- oder Stuhlanalysen in Zusammenarbeit mit zertifizierten Laboren ergänzen und erweitern bei Bedarf die naturheilkundliche Diagnostik.
Puls- und Zungendiagnose / Kinesiologischer Muskeltest
Die Puls- und Zungendiagnose ist ein wichtiges diagnostisches Instrument innerhalb der traditionellen chinesischen Medizin(TCM). Sie gibt Hinweise auf das energetische Gleichgewicht der inneren Organe.
Zusätzlich können verschiedene kinesiologische Muskeltests Aussagen darüber treffen, welche Funktionskreise (Organe, Gewebe, Hormondrüsen und Muskeln) in Dysbalance sind.
Eine weitere diagnostische Möglichkeit, die ich sehr gerne mit einbeziehe, ergibt sich über die Akupunkturpunkte und Reflexzonen am Rücken.